Wenn alle Tag’ Montag Knödeltag wäre, dann wär’n ma lust’ge Leut! Um mal gar nicht von den unzähligen Variationen zu sprechen, die von Semmel- über Tiroler- bis zu Erdäpfelknödel gehen, widmen wir uns mal einfach der großen Kategorie der gefüllten Knödel. Alles kann man eigentlich verpacken in so einen Erdäpfelteig, ob das jetzt süße Verführungen wie Zwetschgen, Marillen oder für die Mutigen unter euch sogar Mozartkugeln sind, oder Herzhaftes, was von Faschiertem über Speck und Grammeln bis zum Haschee reichen kann. Also hoffe ich mal, dass ich keine traditionellen Gemüter erzürne, wenn ich hier jetzt eine mediterran inspirierte Eigenkreation vorstelle: Oliven-Mozzarella-Knödel auf Tomatensauce.
Zutaten & Vorbereitung:
Für die Knödel:
– 1 Packung Erdäpfelteig
– 1 Packerl Mozzarella (125g)
– 1 großzügige Handvoll schwarzer Oliven (zB Kalamata)
– Salz, Pfeffer
Für die Tomatensauce:
– 1 Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 1 Packung passierte Tomaten
– Zucker, Essig, Salz, Pfeffer, nach Belieben Rosmarin und Chili
– Zubereitung:
Ganz Engagierte dürfen natürlich gerne selbst Erdäpfelteig aus richtigen, ganzen Erdäpfeln zaubern, doch für die, ehem, „Zeiteffizienten“ geht es ganz einfach: Nach Packungsanleitung Wasser ins Erdäpfelteigpulver rühren und 10 Minuten warten. In der Zwischenzeit Oliven entkernen, Oliven und Mozzarella in kleine Würfelchen schneiden und gemeinsam mit Salz und Pfeffer alles verkneten. Dann aus dem Teig 10 bis 12 Knödel formen, mit der Oliven-Käse-Masse füllen und in siedendem Salzwasser (soll nicht wallend kochen!) etwa 20 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knofi kleinwürfelig schneiden und in Olivenöl andünsten. Eine Prise Zucker zufügen, dann mit einem Schlückchen Essig ablöschen und schlussendlich die passierten Tomaten und die Gewürze zugeben und noch einige Minuten köcheln lassen.
Voilà, fertig sind die Knödel! Jetzt noch brav aufessen, damit ihr auch groß und stark werdet, ihr wisst ja, von Knödeln kommt die Kraft!